Schule

Hier finden Sie Informationen zur Schule. Die Schule untergliedert sich in drei Stufen: Grundstufe, Hauptstufe und Berufsschulstufe.

Schulkindergarten

Im Schulkindergarten werden Kinder mit Entwicklungs­verzögerungen, geistiger- und körperlicher Behinderung und schwer Mehrfachbehinderung speziell gefördert.

Beratungsstelle

Unsere Sonderpädagogische Beratungsstelle.
Von der Geburt bis zur Einschulung.
Erfahren Sie hier mehr über unsere Angebote und Förderungen.

Förderverein

Wir sorgen für Unterstützung und Förderung der einzelnen Angebotsbereiche der Astrid-Lindgren-Schule Neckarsulm. 
Hier erfahren Sie mehr über unser Förderprogramm und wie Sie uns unterstützen können.

Eltern

Hier finden Sie Informationen über die Rolle der Eltern im Schulalltag und die Möglichkeiten der Mitarbeit im schulischen Kontext.    

AKTUELLE INFORMATIONEN

Corona Verordnung Schule

Corona Regeln in verschiedenen Sprachen

Informationen zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kindertageseinrichtungen und in Schulen

Ferien im Schuljahr 2023/2024

Sommerferien                Do., 27.07.2023         –        Fr., 08.09.2023

Brückentag                      Mo., 02.10.2023                                                       (1 bewegl. Ferientag)

Herbstferien                    Mo., 30.10.2023       –         Fr., 03.11.2023

Weihnachtsferien          Fr., 22.12.2023         –         Fr., 05.01.2024

Winterferien                    Mo., 12.02.2024       –         Fr., 16.02.2024     (5 bewegl. Ferientage)

Osterferien                      Mo., 25.03.2024      –          Fr., 05.04.2024  

Brückentag (nach Christi Himmelfahrt)                Fr., 10.05.2024     (1 bewegl. Ferientag)

Pfingstferien                   Di., 21.05.2024        –          Fr., 31.05.2024

Ferien im Schuljahr 2024/ 2025

Sommerferien                 Do., 25.07.2024            –        Fr., 06.09.2024

Schüler

Lehrkräfte

Sponsoren

Jahre

Unsere Schule

Ein kleiner Überblick

Die Astrid-Lindgren-Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit den Förderschwerpunkten geistige und körperlich-motorische Entwicklung in der Trägerschaft des Landkreises Heilbronn. Das Einzugsgebiet erstreckt sich über den nördlichen Landkreis Heilbronn. In einer Klasse lernen 6 bis 9 Schüler gemeinsam. Sie durchlaufen 4 Jahre die Grundstufe, 5 Jahre die Hauptstufe und abschließend 3 Jahre die Berufsschulstufe.

Das herausragende Merkmal der pädagogischen Arbeit ist das Unterrichten der Schüler*innen auf ihren jeweiligen Aneignungsniveaus.

Diese individuelle Förderung wird gewährleistet durch die Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Klassenteam.

Der Schule angeschlossen ist eine Sonderpädagogische Beratungsstelle, die im Rahmen der Frühförderung tätig ist. Diese unterstützt auf Anfrage der Eltern Familien und Kinder im Alter von 0-6 Jahren.

Im Schulhaus befindet sich auch der Schulkindergarten.

Die Astrid-Lindgren-Schule ist außerdem Ausbildungsschule für Sonderschullehrer*innen sowie Fachlehrkräfte Sonderpädagogik.

 

Grundstufe

Die Grundstufe umfasst die Klassen 1 bis 4. Eingeschult werden Kinder mit dem entsprechenden Bildungsanspruch geistige und/oder körperlich-motorische Entwicklung. Der Unterricht findet vorwiegend im Klassenverband statt.

Hauptstufe

Die Hauptstufe umfasst die Klassen 5 bis 9. Bezeichnend sind die allmähliche Öffnung des Klassenverbands hin zu klassenübergreifenden Unterrichtsformen, beispielsweise homogene Differenzierungsgruppen in Deutsch und Mathematik, Arbeitsmodule und AGs.

Berufsschulstufe

Die Berufsschulstufe umfasst die Klassen 10 bis 12. Sie deckt die gesetzliche Pflicht zum Besuch einer Berufsschule ab. Eine individuelle und engmaschige Begleitung der Schüler*innen ins Berufsleben findet u.a. im Rahmen von individuellen Berufswegekonferenzen und Praktika statt.

SMV

Die SMV der ALS setzt sich aus den Klassensprechern der Klassen 5 bis 12 zusammen. Regelmäßige Treffen der Klassensprecher*innen mit den SMV-Lehrer*innen finden statt. Die Klassensprecher*innen wählen die Stufensprecher*innen. Die Stufensprecher*innen wählen die Schulsprecher*innen.

Kooperationen

 Die Astrid-Lindgren-Schule verfügt über ein breites und tragfähiges Netz inner- und außerschulischer Kooperationspartner.